Der jüngste Transfer von mehr als 94.500 Bitmünzen im Wert von damals 1 Milliarde US-Dollar schickte den Krypto-Twitter in einen theoretischen Rausch und versuchte herauszufinden, wer dahinter stecken könnte und warum.
Wir wissen jetzt, dass die Gelder von Huobi kein Teil davon sind
Wie bereits berichtet, behauptete das Blockchain-Intelligenzunternehmen TokenAnalyst, dass mindestens ein Drittel der Bitcon Era Münzen von Huobi-Adressen stammt. Ein Huobi-Sprecher sagte gegenüber Cryptonews.com, dass sie im Allgemeinen durch diese Erfahrungen keine Informationen über Transaktionen offenlegen, sondern nur bestätigen können, dass „dieser Geldtransfer nicht mit Huobis eigenen Mitteln erfolgte und dass bei Börsen so groß wie unseren große Transaktionen wie diese von Zeit zu Zeit stattfinden können und werden“.
Laut dem Sprecher hat ihr Sicherheitsteam „die Situation sorgfältig beobachtet und keine Kompromisse bei der Kontosicherheit gefunden“, und fügt hinzu: „Alle Kundengelder bleiben sicher und geschützt“.
Sehen Sie sich die neuesten Berichte von Block TV an
Wie berichtet, theoretisierten einige Leute, dass dieser massive Transfer tatsächlich Kunden sein könnte, die ihre Gelder an einen Krypto-Depotdienst, das Bakkt Warehouse, weiterleiten, bevor der physisch gelieferte Futureshandel am 23. September beginnt.
Die Wallet, die bisher fast 94.506 BTC erhielt, gilt als die reichhaltigste Adresse, die zu diesem Zeitpunkt nicht mit einer Börse verbunden ist. Es ist auch die fünftgrößte BTC-Wallet. Nach der großen Transaktion am 6. September zeigt das Wallet einige weitere, kleinere Transaktionen am 7. und 8. September.